Moviebreak Podcasts

Moviebreak Podcasts

Podcast by Moviebreak

Ihr wollt regelmäßig Podcasts über Filme, Serien und mehr? Dann seid ihr bei uns an der richtigen Adresse. Quasi Podcasts für Film und Seele.

Und wenn ihr dann noch nicht genug habt, dann schaut doch einmal auf unserer Seite vorbei: Moviebreak

Euer Moviebreak Team

Berlinale Interview: Marcin Wierzchowski zu “Das Deutsche Volk”

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der rassistische Terrorakt, der am 19. Februar 2020 in Hanau neun Menschen das Leben kostete, hinterlässt immer noch offene Fragen und tiefen Schmerz, am stärksten bei denen, die unmittelbar davon betroffen sind. Den Agehörigen gibt Marcin Wierzchowski in Das Deutsche Volk nun eine kraftvolle Stimme. Der eindrucksvolle Dokumentarfilm des Regisseurs, der die Thematik bereits in einem preisgekrönten Kurzfilm aufgriff, läuft auf der Berlinale und ist von bedrückender Aktualität. Ein Gespräch mit dem Regisseur.

Berlinale Interview: Joel Alfonso Vargas zu “Mad Bills to Pay”

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Erst Sundance, jetzt Berlinale. Gerade wurde Joel Alfonso Vargas für Mad Bills to Pay in der NEXT Sektion auf dem wichtigsten Independent Film Festival ausgezeichnet. Schon ist er mit seinem lebenssnahen Spielfilm-Debüt in der neubegründeteten Sektion Perspectives auf der Berlinale. Dort nahm der Regisseur aus der Bronx sich die Zeit für ein Gespräch mit Lidanoir über die realen Hintergründe seines Werks, Inspirationen und natürlich die Nutties, die sein junger Protagonist vertickt.

Berlinale Interview: Denis Côté zu “Paul”

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auf den größten und bedeutendsten Film Festivals ist Denis Côté praktisch ein Stammgast. Vor 13 Jahren hatte er mit der viel gelobten Dokumentation Bestiaire sein Berlinale-Debüt in der Sektion Forum. Seitdem liefen die Werke des kanadischen Filmemachers auch im Wettbewerb, in der kurzlebigen Sektion Encounters und im Panorama. Dort feiert auch sein dokumentarisches Porträt Paul Premiere. Vor Ort auf der Berlinale sprach der Regisseur mit Lidanoir über Kinks, Konsenz und Kino.

Berlinale Interview: Andreas Porchaska zu "Welcome Home Baby"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Berlinale, auf der sein Horrorthriller Welcome Home Baby die Sektion Panorama eröffnet, hat Regisseur Andreas Porchaska noch in guter Erinnerung. Vor 16 Jahren präsentierter er hier die Romanverfilmung Das finstere Tal, einer düsteren Saga zwischen Heimatfilm und Horror. Diese nur scheinbar gegensätzlichen Genres vereint auch sein jüngstes Werk, mit dem er nach zahlreichen Fernsehprojekten zum Kino zurückkehrte. Am Folgetaag der Premiere nahm sich der österreichische Filmemacher Zeit für ein Gespräch mit Lidanoir über unheimliche Dörfer, österreichische Düsterkeit und die Faszination des Genrefilms.

Berlinale Interview: Ido Fluk zu "Köln 75"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ganz so legendär wie das Konzert im Mittelpunkt seines schillernden Biopics Köln 75 ist die Premiere des Films auf der Berlinale zwar nicht, aber trotzdem ein grandioses Ereignis für Regisseur Ido Fluk. Mit der starbesetzten Story, die im Berlinale Special zu Publikumsmagneten wurde, setzt er einer der ungewürdigten Macherinnen der Musikgeschichte ein Denkmal. Im Gespräch mit Lidanoir verriet der Filmemacher über die Nähe des Stoffs zur Realität, die prominente Besetzung und Entstwicklung der Geschichte.

Berlinale Interview: John Magaro zu "Köln 75"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kaum zwei Wochen, nachdem er auf Sundance für das aufwühlende Sozialdrama Omaha gefeiert wurde, präsentiert John Magaro schon seinen nächsten Kinofilm für der Berlinale. Dort läuft in der Sektion Special Köln 75, in dem er keinen Geringeren spielt als Keith Jarrett. Ob Magaro den Musiker persönlich kennenlernte, selbst Klavier spielt und ob er dem Oscar-Buzz für Omaha Glauben schenkt, verrät er Lidanoir im Interview.

Berlinale 2025: Episode 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Pünktlich zum 75. Jubiläum ist der Berliner Potsdamer Platz in dichten Schnee gehüllt, und das Moviebreak -Trio Lida, Jakob und Patrick versuchen ihr Bestes, bei den ca. 240 Filmen des größten deutschen Film-Festivals die Übersicht zu behalten.

In Episode 2 müssen Lida und Patrick auf Jakob verzichten und lassen den Blick, auch deshalb, ein bisschen weiter schweifen. Zu sprechen kommen sie auf Jan Ole Gersters "Islands", Andreas Prochaskas "Welcome Home Baby", Michel Francos "Dreams" sowie Rebecca Lenkiewicz "Hot Milk" zu sprechen.

Berlinale 2025: Episode 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Pünktlich zum 75. Jubiläum ist der Berliner Potsdamer Platz in dichten Schnee gehüllt, und das Moviebreak -Trio Lida, Jakob und Patrick versuchen ihr Bestes, bei den ca. 240 Filmen des größten deutschen Film-Festivals die Übersicht zu behalten.

In Episode 1 sprechen die drei über Tom Tykwers Eröffnungsfilm "Das Licht", seinen ersten Kinofilm seit immerhin neun Jahren.
Und dann ist da noch Urška Djukić' slowenischer Debütfilm Little Trouble Girls, der die neu ausgerufene Sektion Perspektive eröffnete.

Der Moviebreak-Thekenpodcast: "Dodgeball - Voll auf die Nüsse"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Thekencast startet ins Jahr 2025 mit der Kultkomödie Voll auf die Nüsse – ein idealer Auftakt für unsere vier sportbegeisterten Hosts Schuk, Theresia, Kühne und Stu. Doch während der Film für manche ein urkomischer Klassiker ist, empfinden andere ihn als wenig unterhaltsam. Wie sich die starbesetzte Sportkomödie heute behauptet und vieles mehr wird in dieser Folge diskutiert. Viel Vergnügen!

Interview mit Regisseurin und Hauptdarstellerin Laetitia Dosch zu “Hundschuldig”

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Niemals mit Kindern oder Tieren vor der Kamera arbeiten! Diesen Grundsatz Alfred Hitchcocks schlug Laetitia Dosch für ihr Leinwand-Regiedebüt in den Wind. Für ihre von realen Prozessen inspirierte Gerichtskomödie Hundschuldig teilte die bewährte Theater- und Filmdarstellerin das Spotlight mit einem besonderen Star. Mischling Kodi wurde für seine herzerwärmende Darstellung des tierischen Charakters "Cosmos" sogar in Cannes mit dem Palm Dog Award geehrt. Beim Interview war der prominente Vierbeiner nicht dabei, aber Lidanoirs Gespräch mit der französischen Filmemacherin solltet ihr trotzdem nicht verpassen. Viel Spaß!

Über diesen Podcast

Ihr wollt regelmäßig Podcasts über Filme, Serien und mehr? Dann seid ihr bei uns an der richtigen Adresse. Quasi Podcasts für Film und Seele.

Und wenn ihr dann noch nicht genug habt, dann schaut doch einmal auf unserer Seite vorbei: www.moviebreak.de/

Euer Moviebreak Team

von und mit www.moviebreak.de

Abonnieren

Follow us