Moviebreak Podcasts

Moviebreak Podcasts

Podcast by Moviebreak

Ihr wollt regelmäßig Podcasts über Filme, Serien und mehr? Dann seid ihr bei uns an der richtigen Adresse. Quasi Podcasts für Film und Seele.

Und wenn ihr dann noch nicht genug habt, dann schaut doch einmal auf unserer Seite vorbei: Moviebreak

Euer Moviebreak Team

Watch the Skies - der Moviebreak Sci-Fi-Podcast: Alien: Earth (Ep. 1+2)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit dem 13. August sind auf dem Streaming-Dienst Disney+ die ersten beiden Folgen der brandneuen Serie Alien: Earth verfügbar. Dabei handelt es sich um eine weitere Geschichte aus dem von Regisseur Ridley Scott etablierten "Alien-Kosmos", bei der es uns – wie der Serientitel bereits impliziert – weniger ins All als vielmehr auf die Erde verschlägt.

Inhaltlich geht es um Androiden, Cyborgs, Hybriden, die Weyland-Yutani-Corporation und außerirdisches Leben spielt ebenfalls eine Rolle. Und da sowohl Thomas, Jacko als auch DingDong große Fans des Alien-Franchises sind, ist Alien: Earth für sie natürlich Pflichtprogramm. Das geht sogar so weit, dass selbst Jacko, der eigentlich überhaupt keine Serien schaut, von dem Serienformat wie eine Motte vom Licht angezogen wurde.

Ob die drei passionierten Spacejockeys mit den ersten beiden Folgen zufrieden waren oder ob es Grund zum Meckern gab, erfahrt ihr in dieser "Sonderfolge" von Watch the Skies. Viel Spaß!

Der Moviebreak Thekencast: "The Lost Boys"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die vier vom Thekencast haben sich wiedergefunden, um über den Vampirklassiker "The Lost Boys" zu reden, der 1987 erschien und durchaus Kultstatus genießt. Bei kaltgestellten Getränken gehen Theresia, Kühne, Stu und Schuk den Fragen nach wie sehr 80er der Film von Joel Schumacher ist, wie sexy ein Saxophonspieler sein kann und vor allem wie viel Spaß der Film (noch) macht.

Hirntot - Der Moviebreak Zombie-Podcast: MadS

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nachdem Moviebreaks hauseigene Totenbeschwörer Thomas und DingDong in der letzten Hirntot-Folge mit 28 Years Later einen Ausflug in ein mittelalterlich-endzeitliches Großbritannien unternommen haben, heißt es nun vive la france... oder sollte es eher mort-vivant la france heißen?! Wie dem auch sei, jedenfalls haben sich die beiden für die vierte Folge den französischen Zombiefilm MadS vorgeknöpft. Ein aus dem Jahr 2024 stammendes Werk, das gleich durch zwei Besonderheiten aus der Masse des oftmals doch recht ähnlichen (untoten) Einheitsbreis heraussticht.

Denn erstens sind die "Zombies" hier ein wenig anders drauf als man es vermutlich gewohnt ist und zweitens handelt es sich bei MadS um einen sogenannten One-Take- bzw. One-Shot-Film. Sprich einen Film, der an einem Stück gedreht wurde und somit ohne Schnitte auskommt. Da soll doch noch mal jemand sagen, dass Zombiefilme alle gleich wären. In diesem Sinne: Viel Spaß

Trash Cast 55: "Quatermain" (1985) und "Quatermain II" (1986)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unsere Trashcast-Crew hat sich auf Schatzsuche begeben – und ist im Tempel der legendären Cannon Films fündig geworden: Mitgebracht haben wir die Abenteuerstreifen Quatermain – Auf der Suche nach dem Schatz der Könige (1985) und Quatermain II – Auf der Suche nach der geheimnisvollen Stadt (1986). Im Podcast diskutieren, feiern und sezieren Jacko, Carlo und Kühne die beiden Filme – hoffentlich ganz in eurem Sinne.

Movie Virgins: Das erste Mal... "Aliens - Die Rückkehr"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Welch ein Frevel... Kuehne hat für diese Folge mit Kathi von "In the Mood for Mubi" gesprochen, die, und das ist kaum zu glauben, noch nie das Science-Fiction-Meisterwerk "Aliens - Die Rückkehr" gesehen hat. Wie es dazu kommen konnte und was der Film fast 40 Jahre nach seiner Veröffentlichung bei Kathi ausgelöst hat, das besprechen die beiden gemeinsam im Podcast. Ob Kathi den guten Kuehne in seiner Meinung zum Film bestätigen wird? Oder lässt sie ihn womöglich sprachlos zurück? Findet es heraus!

Watch the Skies - der Moviebreak Sci-Fi-Podcast: "Solaris"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Thomas, DingDong und Jacko haben sich dieses Mal ganz schwere Kost ausgesucht: Dieses Mal mit Andrei Tarkovsky und seinem zeitlosen Sci-Fi-Meisterwerk Solaris. Einer philosophischen wie eindringlichen Reise in die Menschlichkeit, die Hoffnung, das Leben und die unendlichen Weiten des Seins. Klingt spannend? Nun, wir haben versucht den Klassiker einmal zu ergründen und entführen euch in das Jahr 1972.

Lohnt sich der Blick auch heute noch auf den Film? Ist er eine Empfehlung für Sci-Fi-Fans? Und ist er wirklich so tiefsinnig? All das und mehr, erfahrt ihr im Podcast.

Viel Spaß!

Hirntot - Der Moviebreak Zombie-Podcast: 28 Years Later

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Aller guten Dinge sind drei!" ... das dachten sich sowohl Danny Boyle (Slumdog Millionaire)und Alex Garland (Civil War) als auch Thomas und DingDong. Die einen haben nach etlichen Jahren den dritten Teil der "28-Reihe" veröffentlicht (der übrigens zudem den Auftakt einer neuen Trilogie darstellt) und die anderen haben binnen einer Woche gleich drei Hirntot-Folgen veröffentlicht (und vier aufgenommen).

In der dritten Folge "Hirntot" geht es, ihr habt es vermutlich bereits erahnt (... oder gelesen), um den frisch in den deutschen Kinos gestarteten Film 28 Years Later. Wie es der Titel bereits impliziert, ist die Handlung des Films 28 Jahre nach den folgenschweren Ereignissen aus 28 Days Later angesiedelt. Großbritannien hat sich verändert, die Art zu leben hat sich verändert und die Infizierten haben sich ebenfalls verändert. Wie genau? Das und vieles mehr verraten euch Moviebreaks passionierte Zombiejäger!

Hirntot - Der Moviebreak Zombie-Podcast: 28 Days & Weeks Later

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Zwei Hirntot-Folgen innerhalb von nur einer Woche? Ja ist denn heute schon Weihnachten?!“

In der zweiten Folge "Hirntot" verschlägt es Thomas und DingDong aus gegebenem Anlass nach Großbritannien. Heute, am 19. Juni startet in den deutschen Kinos nämlich der britische Seuchenhorrorfilm 28 Years Later und so dachten sich die beiden eifrigen Zombiefreunde, dass es doch eine ganz gute Idee wäre, im Zuge dessen 28 Days Later sowie 28 Weeks Later zu besprechen. Quasi als Vorbereitung auf den neuen filmischen Ableger. Ihre großspurige Ankündigung, die Folgen unter 60 Minuten zu halten, untergraben die zwei aufgrund des Double-Features allerdings abermals. Sie geloben aber Besserung… was das auch immer heißen mag.

Aber wovon handeln die Filme überhaupt?
In der „28er-Reihe“ geht es um „Rage“, ein hochansteckendes Virus, dem das Potenzial innewohnt, die Menschheit ein für alle Mal auszurotten. Übertragen wird das Virus durch Körperflüssigkeiten und wer sich erst einmal infiziert hat, verwandelt sich binnen weniger Sekunden in eine rasende Bestie, die allen „Nicht-Infizierten“ nach dem Leben trachtet. Das Ende ist nah…

Hirntot - Der Moviebreak Zombie-Podcast: Ein Überblick über das Zombie Genre und Night of the Living Dead

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

...aus dem Weg, die Zombies kommen...

In Moviebreaks neuester Podcast-Ausgeburt „Hirntot“ erheben sich die Toten aus ihren Gräbern, um sich am Fleisch der Lebenden zu laben. Mit von der Partie sind Thomas und DingDong, zwei passionierte Zombieliebhaber, die zukünftig über gelungene und weniger gelungene Werke rund um wandelnde Leichen, Infektion, Reanimation, Kontamination sowie pandemische Apokalypsen sprechen werden.

In der Pilotfolge geht es zunächst einmal darum, was genau ein Zombie überhaupt ist, wann er im filmischen Kontext das erste Mal in Erscheinung trat und wie die beiden zombieaffinen Quasselstrippen einst ihre Liebe für die Untoten entdeckt haben. Im Anschluss an dieses doch ein wenig ausufernde Vorgeplänkel widmet sich die erste Folge einem einflussreichen Kultklassiker, der sowohl das Horrorgenre maßgebend prägen als auch den Startschuss für eine regelrechte Welle an höchst ähnlichen Werken liefern sollte. Die Rede ist (natürlich) von George A. Romeros Night of the Living Dead. Ein Film, dessen Veröffentlichung nicht bloß für reichlich Aufsehen sorgte, sondern auch mit einem folgenschweren Missgeschick einherging. Wir wünschen viel Spaß!

Der Moviebreak-Thekenpodcast: "Adams Äpfel"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die rabenschwarze Kultkomödie Adams Äpfel feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum – Grund genug für Schuk, Kühne, Stu und Theresia, sich dieses Kleinod der bitterbösen Unterhaltung noch einmal zu Gemüte zu führen. Doch was macht den Film mit Ulrich Thomsen und Mads Mikkelsen eigentlich so besonders – oder ist er vielleicht gar nicht so gut, wie man erinnert? Wo liegen seine Stärken und Eigenheiten, und welches alkoholische Getränk passt thematisch perfekt zur Sichtung? All das und mehr erfahrt ihr in der neuesten Folge des Moviebreak Thekencasts.

Über diesen Podcast

Ihr wollt regelmäßig Podcasts über Filme, Serien und mehr? Dann seid ihr bei uns an der richtigen Adresse. Quasi Podcasts für Film und Seele.

Und wenn ihr dann noch nicht genug habt, dann schaut doch einmal auf unserer Seite vorbei: www.moviebreak.de/

Euer Moviebreak Team

von und mit www.moviebreak.de

Abonnieren

Follow us